videoblogs.com
es

Divide den G

Favoritos

jacksepticeye

Dieses Video war ein Trend in Irland

Das Video beginnt mit einer Erklärung der Kneipentradition namens „Split the G“, einer Guinness-Trink-Challenge, bei der die Teilnehmenden ihr Pint so präzise nippen müssen, dass die cremige Bierlinie genau in der Mitte des auf dem Glas gedruckten Buchstabens „G“ stoppt. Die Zuschauer sehen, wie sich ein frisch eingeschenktes Guinness setzt; die Kamera verweilt auf dem Glas, um zu zeigen, wie das stickstoffhaltige Stout seine charakteristischen, herabkaskadierenden Bläschen bildet, bevor sich eine dichte, weiße Schaumkrone formt. Der Moderator weist darauf hin, dass Geduld während des zweiteiligen Einschenkens entscheidend ist, weil der Kontrast zwischen tiefschwarzem Körper und heller Schaumkrone das visuelle Ziel für die Challenge vorgibt.

Als Nächstes erläutert der Moderator die Technik. Anstelle eines langen Schlucks nimmt man einen dosierten Zug, wobei man das Glas in etwa im 45-Grad-Winkel neigt und den Blick fest auf das Logo richtet. Der Trick besteht darin, einen langsamen, kontrollierten Fluss beizubehalten, damit sich der Flüssigkeitsstand senkt, ohne die Schaumkrone aufzuwirbeln. Nahaufnahmen zeigen kleine Anpassungen der Körperhaltung und der Lippenposition und veranschaulichen, wie selbst kleinste Bewegungen das Glas über die Mitte des „G“ hinausschießen lassen können. Der Moderator weist auf häufige Fehler hin – etwa zu aggressiv zu beginnen oder das Glas zu früh wieder senkrecht zu halten – und erklärt, wie Temperatur und Glasreinheit die Schaumstabilität beeinflussen.

In der Mitte des Videos werden mehrere Versuche gezeigt. Ein unerfahrener Trinker überschreitet die Marke und lässt den Bierstand knapp unter dem Serif des Buchstabens zurück; ein anderer stoppt zu früh, was spöttisches Gelächter der Umstehenden auslöst. Zeitlupenwiederholungen betonen, wie Mikroschaumbläschen nach oben wandern und die Ziellinie in Echtzeit subtil verändern. Der Moderator führt außerdem einen Vergleich zwischen Guinness aus der Flasche und vom Fass durch und kommt zu dem Schluss, dass das weichere Stickstoff-Kohlensäure-Verhältnis des Fassbiers eine bessere Kontrolle beim Split the G ermöglicht.

Abschließend gibt der Moderator praktische Tipps: den Schankvorgang volle neunzig Sekunden lang setzen lassen, vor dem Schluck ausatmen, um Atempausen während des Trinkens zu minimieren, und den Rand auf Höhe der Unterlippe halten, um unnötige Störungen der Schaumkrone zu vermeiden. Das Publikum wird ermutigt, eigene Erfolge (oder Misserfolge) zu filmen und online zu teilen, was den sozialen Charakter der Challenge unterstreicht. Das Video endet mit einem erfolgreichen Versuch – der Schaum teilt das „G“ perfekt, im Hintergrund brechen Jubelrufe aus – und macht deutlich, dass man für das Split the G Können, Geduld und ein Quäntchen Glück braucht

Video Teilen

¿Gefällt dir Divide den G? Teile es mit deinen Leuten...