videoblogs.com
es

Wir spielen Riesenversion von 'Wer ist es?' mit Universitätsstudenten

Favoritos

Más SKabeche

Dieses Video war ein Trend in Mexiko, Ecuador, Guatemala, Bolivien, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Peru, Panama, Chile und Venezuela

Das Video „WIR SPIELEN RIESEN-WER IST ES? MIT STUDIERENDEN“ dokumentiert eine Herausforderung, bei der eine Gruppe von Studierenden das klassische Brettspiel „Wer ist es?“ in eine menschliche Großversion verwandelt. Die Organisatoren errichten mitten auf dem Campus ein riesiges Spielfeld und stellen Tafeln mit den Fotos der Teilnehmenden auf. Jede Studentin und jeder Student übernimmt die Rolle einer „Spielfigur“ und trägt eine farbige Mütze, um anzuzeigen, ob sie oder er noch im Spiel ist oder bereits ausgeschieden, was einen sehr attraktiven visuellen Effekt erzeugt und die Aktion zu einem echten öffentlichen Spektakel macht.

Nach einer kurzen Erklärung der Regeln teilt der Moderator die Studierenden in zwei Teams auf. Jedes Team wählt heimlich die Identität eines Gegners aus und stellt dann abwechselnd einfallsreiche Fragen zu körperlichen Merkmalen, Kleidung und Accessoires. Weil es sich um eine gigantische Version von „Wer ist es?“ handelt, werden die Antworten noch unterhaltsamer: die tatsächliche Körpergröße, die Art, wie jemand seinen Rucksack trägt, oder sogar ein sichtbares Tattoo werden zu entscheidenden Hinweisen. Die Logistik, lebensgroße Tafeln zu bewegen, führt dazu, dass jede umgedrehte Fotokarte zu einer kollektiven Feier wird, die Lachen und ein Gefühl der Verbundenheit unter den Zuschauenden auslöst, die sich um das Spielfeld versammeln.

Zur Hälfte des Videos nimmt der Wettbewerb an Fahrt auf, als zwei Ingenieurstudierende ein improvisiertes System entwickeln, mit dem sie mehrere Kandidaten auf einmal ausschließen können. Dadurch wird das Spiel beschleunigt und die Rivalen werden überrascht. Diese erzählerische Wendung hält die Online-Zuschauerschaft bei der Stange, denn sie vereint akademischen Einfallsreichtum mit der Spontaneität universitärer Unterhaltung. Der Moderator nutzt die Gelegenheit, die Spielenden kurz zu interviewen, was frische Eindrücke liefert und die Authentizität des Inhalts unterstreicht.

Das Finale wird in einer Blitzrunde entschieden: Es bleiben nur noch zwei mögliche Identitäten übrig und die Spannung ist greifbar. Nach einem schnellen Frage-Antwort-Wechsel errät das Gewinnerteam richtig und bricht in Jubel aus, während das Publikum applaudiert und den Namen der enttarnten Person skandiert. Das Video endet mit einer Aufforderung, die Aufnahme zu teilen, und schlägt weitere gigantische Versionen anderer Brettspiele vor, um die Universitätsgemeinschaft zur weiteren Teilnahme zu motivieren und „WIR SPIELEN RIESEN-WER IST ES? MIT STUDIERENDEN“ zu einem perfekten Kandidaten für virale Verbreitung in den sozialen Medien zu machen

Video Teilen

¿Gefällt dir Wir spielen Riesenversion von 'Wer ist es?' mit Universitätsstudenten? Teile es mit deinen Leuten...