videoblogs.com
es

Geist von Yōtei - State of Play Gameplay Deep Dive | PS5 Spiele

Favoritos

PlayStation

Dieses Video war ein Trend in Australien, Kanada, Papua-Neuguinea, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Österreich, Deutschland und Frankreich

Ghost of Yōtei – Die Gameplay-Deep-Dive-Präsentation der State of Play beginnt damit, das Abenteuer auf den schneebedeckten Hängen des Berges Yōtei zu verorten, einer sagenumwobenen Region, die von der Folklore Hokkaidōs inspiriert ist. Die Entwickler stellen Akira vor, einen einsamen Onmyōji-Krieger, dessen Aufgabe es ist, bösartige Yōkai zu vertreiben, nachdem ein jahrhundertealtes Siegel gebrochen wurde.

Sofort demonstriert das Video die Hardwarevorteile der PS5: weitläufige 4K-Panoramen mit Ray-Traced Global Illumination, adaptiver Triggerwiderstand beim Spannen des Hama-ya-Bogens und subtile DualSense-Haptik, die eisige Winde und ferne Tempelglocken simuliert. Dynamische Tageszeiten- und Wetterzyklen beeinflussen Erkundung und Schleichen gleichermaßen, indem sie Akiras Spuren im fallenden Schnee verbergen oder in der Dämmerung leuchtende Geisterpfade sichtbar machen.

Der Kampf steht im Mittelpunkt der Präsentation. Das Studio kombiniert bedachte Katanahiebe, die an Samurai-Kino erinnern, mit spektakulären Onmyōdō-Zaubern, die Gegner einfrieren, verbrennen oder reinigen. Jede Begegnung ist ein taktisches Rätsel: einen Tengu mit präzisen Paraden aus dem Gleichgewicht bringen, die Rüstung eines Oni durch Ausnutzen seiner Elementarschwäche zerbrechen oder ahnungslose Yōkai in Ofuda-Talismane locken, die temporäre Barrieren erzeugen. Ein verzweigter Fertigkeitsbaum belohnt unterschiedliche Spielstile und erlaubt es den Spielern, sich auf lautlose Attentate, Magie auf mittlere Distanz oder brachiale Schwertkunst zu spezialisieren. Die Entwickler heben die Flexibilität der Ausrüstung hervor und betonen, dass jede Waffenklasse – Nodachi, Tantō, Zeremonielfächer – über eigene Animationen verfügt, die per High-Fidelity-Motion-Capture aufgenommen wurden.

Auch die Fortbewegung erhält ebenso viel Aufmerksamkeit. Akira kann über Dächer sprinten, sich an vereiste Vorsprünge schwingen, gefrorene Hänge hinabgleiten und einen spektralen Fuchs reiten, der zugleich als Schnellreisereittier dient. Verborgene Schreine belohnen Erkundungen mit Magatama, die zum Freischalten mythischer Fähigkeiten verwendet werden, während Nebenquests regionale Legenden wie die Yuki-Onna und den Tanuki-Trickster einflechten. Das Video bestätigt ein nahtloses Open-World-Design ohne Ladebildschirme dank der ultraschnellen SSD der PS5, wodurch Spieler in Sekundenschnelle von geschäftigen Dörfern in verwunschene Wälder wechseln können. Ein umfangreicher Fotomodus bietet eine feingliedrige Kontrolle über Objektivtypen, Partikeldichte und Schneefallintensität, um filmreife Screenshots festzuhalten.

Gegen Ende des Deep Dives enthüllt das Team die Mehrspieler-„Spirit Hunt“-Raids: Koop-Szenarien für drei Spieler, in denen koordinierte Trupps gegen kolossale Boss-Yōkai antreten, um hochstufige Ausrüstung zu erbeuten. Die Aufnahmen gipfeln in einem nervenaufreibenden Duell auf einer von Torii gesäumten Klippe, während über ihnen Blitze zucken und damit den reaktiven Soundtrack und die 3D-Audio-Unterstützung des Spiels hervorheben.

Ghost of Yōtei erscheint später in diesem Jahr exklusiv für die PS5 mit Performance- (dynamisches 4K bei 60 fps) und Fidelity-Modus (natives 4K bei 30 fps plus erweitertes Raytracing) und wird durch kostenlose Inhaltsupdates nach dem Launch ergänzt

Video Teilen

¿Gefällt dir Geist von Yōtei - State of Play Gameplay Deep Dive | PS5 Spiele? Teile es mit deinen Leuten...