videoblogs.com
es

Brennpunkt Duisburg: Abgehängt und vergessen | SPIEGEL TV

Favoritos

DER SPIEGEL

Dieses Video war ein Trend in Deutschland und Österreich

Der SPIEGEL-TV-Beitrag beleuchtet die Situation mehrerer Duisburger Stadtteile, die seit Jahren unter Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und vernachlässigter Infrastruktur leiden. Reporter begleiten Anwohner, Sozialarbeiter und Ordnungskräfte, um den Alltag in Quartieren wie Marxloh und Hochfeld zu zeigen. Viele einstige Industriebetriebe sind verschwunden, gut bezahlte Jobs gleich mit ihnen; zurück bleiben verfallene Wohnhäuser, billige Mieten und ein hoher Anteil von Menschen, die von Transferleistungen leben.

Im Fokus stehen Familien aus Südosteuropa, die in der Hoffnung auf Arbeit nach Duisburg gekommen sind. Häufig landen sie in überbelegten Wohnungen ohne Heizung oder Strom. Kinder spielen zwischen Müllbergen, während Eltern Gelegenheitsjobs annehmen oder Flaschen sammeln. Die Stadt versucht mit Taskforces gegen Vermieter vorzugehen, die aus der Not Profit schlagen, stößt jedoch an juristische Grenzen.

Parallel dazu zeigt der Film Initiativen, die helfen wollen. Streetworker organisieren Hausaufgabenhilfe und aufsuchende Sozialarbeit, um Perspektiven zu bieten. Ehrenamtliche verteilen Lebensmittel, versuchen, deutsche Sprachkurse zu vermitteln und unterstützen bei Behördengängen. Trotz dieser Ansätze bleibt der Handlungsspielraum begrenzt, da es an Personal, Geld und langfristigen Konzepten fehlt.

Der Beitrag gibt auch Einblick in polizeiliche Brennpunktsarbeit. Streifen kontrollieren Problemhäuser, schreiben Anzeigen wegen illegaler Müllentsorgung und treffen auf aggressive Alkohol- und Drogenabhängige. Bewohner beklagen eine wachsende Kriminalität und fühlen sich allein gelassen. Gleichzeitig kritisieren Fachleute, dass reine Ordnungspolitik Symptome bekämpft, aber keine Lösungen für Armut, Bildungsdefizite und Wohnungsnot schafft.

Schließlich zieht das Team eine Zwischenbilanz: Duisburg kämpft mit den Spätfolgen des Niedergangs der Montanindustrie und einer gescheiterten Integrations- und Sozialpolitik. Kommunale Budgets sind chronisch überlastet, während Bund und Land auf strukturelle Reformen verweisen. Viele der Porträtierten verlieren dennoch nicht den Mut – sie hoffen auf bessere Schulen, bezahlbare Wohnungen und faire Chancen für die nächste Generation.

Video Teilen

¿Gefällt dir Brennpunkt Duisburg: Abgehängt und vergessen | SPIEGEL TV? Teile es mit deinen Leuten...