videoblogs.com
es

Sueños son como

Favoritos

ChainsFR

Dieses Video war ein Trend in Papua-Neuguinea und Vereinigte Staaten

Das Video „Dreams Be Like“ beginnt damit, dass der Protagonist einschläft und binnen Sekunden in eine schwindelerregende Abfolge von Szenen stürzt, die die surreale Logik von Träumen veranschaulichen. Die Kamera wechselt ohne ersichtliche Übergänge vom ruhigen Schlafzimmer auf das Dach eines Wolkenkratzers und ruft so den abrupten Kontextsprung wach, den wir alle während der REM-Phase erleben. Dieser erste Schock setzt den komischen, universellen Ton des Clips und lädt die Zuschauer ein, ihre eigenen Nächte absurder Träumereien wiederzuerkennen.

Im Verlauf des Videos werden die gängigsten Traumklischees parodiert. Die Figur versucht, vor einem unsichtbaren Verfolger zu fliehen, doch ihre Beine bewegen sich in Zeitlupe – ein Abbild der Frustration typischer Verfolgungsträume. Plötzlich befindet sie sich wieder im Klassenzimmer, steht vor einer unangekündigten Prüfung und hat keine Hose an, nur um sich anschließend auf einer Bühne wiederzufinden, auf der sie vor Publikum singen muss. Diese Mischung aus Angst, Scham und abrupten Ortswechseln fasst die unlogische Natur von Träumen und ihre emotionale Wucht zusammen und verweist auf Themen wie Angstzustände, Selbstentblößung und Kontrollverlust, die in der Traumdeutung häufig mit solchen Symbolen verknüpft werden.

Das Video nimmt außerdem klassische Albtraumsymbole aufs Korn: bröckelnde Zähne, endlose Stürze ins Leere und ein Auto ohne Bremsen. Jedes Ereignis wird zur Komik überhöht, stützt sich jedoch auf Archetypen, die den Menschen vertraut sind, wenn sie nach Traumdeutungen suchen oder sich über die Psychologie des Schlafs informieren. Extreme Soundeffekte, harte Schnitte und Zeitverzerrungen verstärken das Gefühl, dass „alles passieren kann“ – ein Merkmal sowohl luzider als auch chaotischer Träume.

Am Ende sieht man den Protagonisten endlich aufwachen, erleichtert, und sein Handy in die Hand nehmen, um auf die Uhr zu schauen … bis sich die Wände des Schlafzimmers einreißen und eine weitere Traumebene preisgeben. Der Gag vom „Traum im Traum“ schließt den Kreis und unterstreicht, wie der Geist uns in wiederkehrenden Erzählungen gefangen halten kann, bis der Wecker der realen Welt klingelt. Mit seinem schnellen Tempo und den Anspielungen auf wiederkehrende Träume, Albträume und Traumsymbole spricht „Dreams Be Like“ jeden an, der je zu enträtseln versuchte, was es bedeutet, von einem Sturz, von ausfallenden Zähnen oder von Nacktheit in der Öffentlichkeit zu träumen, und bietet eine frische, humorvolle Zusammenfassung dafür, warum Träume uns weiterhin faszinieren

Video Teilen

¿Gefällt dir Sueños son como? Teile es mit deinen Leuten...