videoblogs.com
es

Namit Malhotras Ramayana: Die Einführung | Nitesh Tiwari | Ranbir, Yash, Hans Zimmer & AR Rahman

Favoritos

Sony Music India

Dieses Video war ein Trend in Vereinigtes Königreich, Australien, Kanada, Vereinigte Staaten und Papua-Neuguinea

Namit Malhotra erläutert, dass sein lang gehegter Traum darin besteht, die Ramayana auf einer Leinwandgröße zu erzählen, die mit den größten globalen Blockbustern konkurrieren kann. Nach Jahren des Rechteeinkaufs und des Studiums sämtlicher verfügbarer Texte hat er nun endlich grünes Licht für eine dreiteilige Live-Action-Saga gegeben, die von Nitesh Tiwari, dem Regisseur von „Dangal“ und „Chhichhore“, inszeniert wird. Das kreative Briefing sieht vor, Valmikis ursprünglichen emotionalen Kern zu bewahren und zugleich die Bildsprache mithilfe modernster Performance-Capture-Technik, fotorealistischer CG-Umgebungen und praktischer Sets in einem bislang im indischen Kino nie erreichten Maßstab neu zu erfinden. Malhotras eigenes Unternehmen DNEG, frisch ausgezeichnet mit Oscars für „Tenet“, „Dune“ und „Oppenheimer“, übernimmt die Supervision sämtlicher visueller Effekte und ermöglicht es dem Team, Ayodhya, Lanka und die Vanaras mit Hollywood-tauglicher Detailtreue darzustellen.

Die Besetzung steht nach zwei Jahren ausführlicher Look-Tests fest. Ranbir Kapoor verkörpert Lord Ram in einer zurückgenommenen, stoischen Interpretation, die kulturübergreifend wirken soll. Sai Pallavi erscheint als Sita und legt den Schwerpunkt auf Anmut und innere Stärke statt Melodramatik. Der durch „KGF“ weltweit bekannte Kannada-Superstar Yash schlüpft in die Rolle Ravanas; das Video bestätigt, dass er Masse aufbaut und klassische Tanzformen studiert, um einen vielschichtigen Antagonisten zu liefern. Sunny Deol soll einen speziellen Gastauftritt als Hanuman haben, während Vijay Sethupathi, Lara Dutta und Rakul Preet Singh angeblich in wichtigen Rollen dabei sind. Die Macher betonen, dass alle Schauspieler Mehrfachfilmverträge unterschrieben haben, um die Kontinuität über die gesamte Trilogie hinweg zu sichern.

Die Musik wird als Grundpfeiler des Erlebnisses positioniert. Malhotra verrät, dass der zweifache Oscar-Preisträger A. R. Rahman das indische melodische Fundament schafft, indem er Volksragas und Sanskrit-Shlokas einbindet, während Hans Zimmer das westliche orchestralische Gerüst komponiert, um dem Score eine epische Universalität zu verleihen. Die Komponisten haben bereits einen dreitägigen Themen-Workshop in London absolviert und Roh-Suiten für Ram, Sita und Ravana erstellt, die Storyboard- und Previs-Teams als Leitfaden dienen. Der Liedtexter Prasoon Joshi schreibt Verse sowohl in Hindi als auch in Englisch, damit die Songs weltweit funktionieren, ohne ihre devotionale Tiefe zu verlieren.

Das Budget für Teil eins liegt bei 850 Crore Rupien (rund 100 Millionen USD), wobei der Großteil in VFX, virtuelle Produktionsbühnen in London und Mumbai sowie ein 18-monatiges Postproduktionsfenster fließt. Die Hauptdreharbeiten beginnen im Februar 2024 in Film City, gefolgt von Außenaufnahmen in Neuseeland für die Wälder von Dandaka. Über 2 000 Crewmitglieder aus Indien, dem Vereinigten Königreich, Neuseeland, Südkorea und Kanada sind bereits verpflichtet, und Industrial Light & Magic berät beim Creature-Rigging für Jambavan und Kumbhakarna. Um internationale Sicherheitsstandards zu erfüllen, hat die Action-Unit Stuntkoordinatoren von „Avengers: Endgame“ engagiert, die die Brücke nach Lanka und das abschließende Luftduell choreografieren.

Das Marketing wird phasenweise ausgerollt. Der erste Teaser, der ausschließlich aus fertiger Previs besteht, erscheint zu Diwali 2024, um die spirituelle Relevanz des Festes zu nutzen, während ein vollständiger Trailer die weltweiten Kinostarts zu Weihnachten 2024 begleitet. Die Hindi-Originalfassung startet zusammen mit tamilischen, telugischen, kannadischen, malayalamischen und englischen Synchronfassungen am Unabhängigkeitstag 2025, wobei zunächst IMAX- und Premium-Large-Format-Leinwände anvisiert werden. Malhotra erklärt, dass Nebenrechte – darunter Streaming, Mobile Gaming und ein animiertes Spin-off für Kinder – bereits Rekordgebote angezogen haben und so das finanzielle Sicherheitsnetz für Teil zwei und drei gewährleisten.

Im gesamten Video betonen Malhotra und Tiwari, dass ihre Ramayana nicht einfach nur ein Film, sondern eine kulturelle Verantwortung sei. Sie haben mehr als vierzig Sanskrit-Gelehrte, Religionsführer und Archäologen konsultiert, um die Fehltritte früherer Adaptionen zu vermeiden. Ihr ultimatives Ziel, so sagen sie, sei es, ein zeitloses Spektakel zu schaffen, das von Glaube, Heldentum und Dharma erzählt und zugleich die indische Mythologie neben Marvel, Star Wars und „Der Herr der Ringe“ in die globale Pop-Kultur einreiht

Video Teilen

¿Gefällt dir Namit Malhotras Ramayana: Die Einführung | Nitesh Tiwari | Ranbir, Yash, Hans Zimmer & AR Rahman? Teile es mit deinen Leuten...