videoblogs.com
es

Wie man von Null anfängt für die INSS-Prüfung | Kostenloser Kurs: Unterricht 01

Favoritos

Mateus Andrade - O Brabo dos Concursos

Dieses Video war ein Trend in Brasilien

Der Dozent eröffnet die Lektion 01 und betont, dass dieser kostenlose Kurs für diejenigen konzipiert wurde, die sich ganz ohne Vorkenntnisse auf das Auswahlverfahren des INSS vorbereiten wollen. Er stellt kurz seine bisherigen Erfolgsquoten vor und kündigt an, dass er die Teilnehmenden in den nächsten Wochen beim Aufbau eines soliden Fundaments begleiten wird – mit vollständiger Abdeckung des Prüfungsstoffs, Lernstrategien und Probeklausuren.

Anschließend skizziert er das Gesamtbild des Auswahlverfahrens: die Laufbahn als Sozialversicherungsfachangestellter, eine attraktive Gehaltsspanne, Stabilität und die voraussichtliche Anzahl der Stellen. Er warnt vor dem hohen Konkurrenzdruck und erinnert daran, dass Disziplin und Methodik wichtiger sind als Genialität, um sich durchzusetzen. Außerdem hebt er die zentrale Rolle des INSS im brasilianischen Rentensystem hervor – ein zusätzlicher Motivationsfaktor für alle, die in der öffentlichen Verwaltung Sinn suchen.

Der Kursleiter geht anschließend auf die jüngste Ausschreibung ein und zählt die Kernfächer auf: Sozialversicherungsrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Portugiesisch, Informatik, Logisches Denken, Grundlagen der Statistik sowie Ethik im öffentlichen Dienst. Er erläutert die Verteilung der Fragen, die Bewertungskriterien und die Notwendigkeit, dem Sozialversicherungsrecht Priorität einzuräumen, da dieses Fach gewöhnlich besonders stark gewichtet wird. Darüber hinaus empfiehlt er, das vorherige Amtsblatt herunterzuladen, um bis zur Veröffentlichung des neuen eine Orientierung zu haben.

Für absolute Anfänger besteht die erste Aufgabe darin, einen wöchentlichen Lernplan zu erstellen. Der Dozent empfiehlt, jeden Tag in 50-Minuten-Blöcke aufzuteilen, Theorie und Übungsaufgaben abzuwechseln und die Woche mit einer Wiederholung der wichtigsten Punkte abzuschließen. Er betont die Technik des Lernzyklus: Die Fächer rotieren, anstatt sie in starrer Reihenfolge zu bearbeiten, sodass der Kontakt zum gesamten Stoff kontinuierlich bleibt.

Er stellt Methoden des aktiven Lernens vor, etwa Karteikarten, Mindmaps und Lautzusammenfassungen. Von Anfang an ermutigt er dazu, Fragen früherer Prüfungen der zuständigen Kommission (bei der letzten Auswahl CESPE/Cebraspe) zu lösen, um Stil und Schwierigkeitsgrad kennenzulernen. Er plädiert für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen PDFs, Videounterricht und Lektüre des Gesetzestextes und erinnert daran, dass jede*r Kandidat*in seinen bzw. ihren idealen Mix finden muss – aber niemals auf Übungsaufgaben verzichten darf.

Er hebt die Bedeutung der Leistungskontrolle hervor: Tabellen oder Apps sollen Netto-Lernstunden, richtige und falsche Antworten sowie Fortschritte in Probeklausuren erfassen. Mit diesen Daten kann der Lernende seinen Kurs anpassen und „blinde Flecken“ beseitigen. In diesem Zusammenhang spricht er auch über umfassende zweimonatliche Probesimulationen, die das Zeitmanagement sowie die körperliche und mentale Ausdauer trainieren.

Der Dozent widmet auch Gesundheit und Motivation Raum. Er empfiehlt leichte körperliche Betätigung, regelmäßigen Schlaf, geplante Pausen und eine ausgewogene Ernährung, da das Gehirn das wichtigste Werkzeug jedes Lernenden ist. Er erinnert daran, dass Disziplin flüchtige Motivation übertrifft: Klare Routinen und realistische Ziele helfen, Rückschläge und Abbrüche zu vermeiden.

Zum Abschluss der Einheit stellt er den Aufbau des kostenlosen Kurses vor: aufeinanderfolgende Lektionen nach Fachgebiet, PDF-Unterlagen zum Herunterladen, eine Telegram-Gruppe für Fragen und einen Zeitplan für Probeklausuren. Er ruft die Teilnehmenden dazu auf, den Kanal zu abonnieren, die Glocke zu aktivieren und die Serie mit Kolleg*innen zu teilen – und bekräftigt, dass der Weg zur erfolgreichen INSS-Prüfung jetzt, Schritt für Schritt, mit dieser ersten Lektion beginnt

Video Teilen

¿Gefällt dir Wie man von Null anfängt für die INSS-Prüfung | Kostenloser Kurs: Unterricht 01? Teile es mit deinen Leuten...