videoblogs.com
es

Watching Movie Trailers and Guessing Their Review Scores

Favoritos

Ooga Booga

Dieses Video war ein Trend in Österreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Papua-Neuguinea und Kanada

Das Video beginnt mit der Vorstellung einer unterhaltsamen Challenge: Zwei Freunde setzen sich gemeinsam vor den Bildschirm, schauen sich hintereinander mehrere aktuelle wie auch ältere Film-Trailer an und versuchen anschließend, den jeweiligen Kritiker-Score auf Rotten Tomatoes bzw. Metacritic möglichst genau zu erraten. Zur Auflockerung legen sie vorher Regeln fest – wer am weitesten danebenliegt, muss am Ende eine kleine Strafe akzeptieren, was die Spannung im Verlauf zusätzlich steigert.

Während sie die Trailer ansehen, kommentieren beide spontan Regie, Schauspieler, Effekte und Marketing-Strategien der Filme. Immer wieder wird darüber diskutiert, ob ein aufwendiger Look automatisch zu guten Bewertungen führt oder ob ein offensichtlicher Franchise-Ableger bei Kritikern eher schlechte Karten hat. Durch diesen unmittelbaren Abgleich zwischen Erwartung und Realität ergibt sich eine lebhafte Mischung aus Filmwissen, humorvollen Einschätzungen und kurzen Fakten zu Studios, Budgets oder Box-Office-Zahlen.

Nach jedem Trailer tippen die Teilnehmer den vermuteten Score, bevor die tatsächliche Bewertung eingeblendet wird. Häufig liegen sie deutlich daneben – etwa wenn ein trotz Starbesetzung schlecht rezensiertes Action-Spektakel viel niedriger abschneidet als gedacht oder eine unscheinbare Indie-Produktion erstaunlich hohe Werte erreicht. Diese Überraschungsmomente sorgen für Running Gags, etwa wenn Blockbuster mehrfach „überbewertet“ eingeschätzt werden oder Animationsfilme konstant unterschätzt werden.

Gegen Ende addieren die beiden ihre jeweiligen Abweichungen, plaudern über Erkenntnisse wie „Marketing ist nicht gleich Qualität“ oder „Kritiker lieben originelle Stoffe“, und küren schließlich den Gewinner mit der geringsten Gesamt­abweichung. Abschließend ziehen sie ein Fazit über ihre Lernerfahrungen: Trailer können zwar Stimmungen perfekt verkaufen, spiegeln aber nur bedingt das tatsächliche Kritiker-Echo wider. Zuschauer werden ermutigt, selbst mitzuraten, eigene Vorurteile zu prüfen und Filme nicht ausschließlich nach ihrer Trailerwirkung zu beurteilen.

Video Teilen

¿Gefällt dir Watching Movie Trailers and Guessing Their Review Scores? Teile es mit deinen Leuten...