videoblogs.com
es

Superkleber im Härtetest 😳🔥 Welcher ist der KRASSISTE?! | Mattin

Favoritos

MATTIN

Dieses Video war ein Trend in Deutschland und Österreich

Superkleber im Härtetest 😳🔥 Welcher ist der KRASSISTE?! | Mattin

Mattin startet das Experiment, indem er sechs gängige Sekundenkleber unterschiedlicher Marken auswählt: Loctite, UHU, Pattex Sekundenkleber Ultra Gel, Gorilla Super Glue, Bison Sekundenkleber und einen äußerst günstigen No-Name-Kleber aus dem Baumarkt. Um vergleichbare Bedingungen zu schaffen, trägt er jede Kleberprobe in identischer Menge auf zwei spiegelglatte Aluminiumplatten auf, presst sie mit exakt derselben Kraft zusammen und lässt sie exakt 24 Stunden aushärten. Während dieser Wartezeit erklärt er die chemischen Grundlagen von Cyanacrylat, warum Feuchtigkeit eine Rolle bei der Aushärtung spielt und worauf man bei der Lagerung achten sollte, damit der Kleber nicht vorzeitig verdirbt.

Nach dem Aushärten baut er einen improvisierten Prüfstand: Die verklebten Platten werden jeweils in eine Zugprüfmaschine eingespannt, die Zugkraft digital misst. Bei jedem Durchlauf erhöht Mattin in Zehn-Kilogramm-Schritten die Last, bis die Verbindung reißt. Die No-Name-Verbindung versagt bereits bei 20 kg, was Mattin mit der Kamera in Zeitlupe dokumentiert. UHU hält 30 kg, bis sich die Klebefläche ablöst. Pattex Ultra Gel erreicht 40 kg und zeigt ein zähes, elastisches Versagen. Gorilla Glue und Bison liefern ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Beide halten 50 kg, wobei Gorilla Glue minimal früher nachgibt. Überraschender Sieger ist Loctite, das erst bei 60 kg reißt und damit die stärkste Soforthaftung zeigt.

Im Anschluss demonstriert Mattin einen praxisnahen Test an Holzleisten, um zu prüfen, ob das Ergebnis auf poröse Materialien übertragbar ist. Hier schneidet Pattex Ultra Gel dank seiner gummi­artigen Füllkraft am besten ab, während der No-Name-Kleber erneut enttäuscht. Mattin weist darauf hin, dass die reinen Zugwerte nicht alles sagen: Temperaturbeständigkeit, Schlagzähigkeit und Spaltfüllvermögen sind ebenso entscheidend, je nach Anwendungsfall.

Abschließend fasst er die wichtigsten Tipps zusammen: Oberflächen müssen fett- und staubfrei sein, eine minimale Klebeschicht genügt, und bei glatten Metallen kann leichtes Anschleifen die Festigkeit um bis zu 50 % erhöhen. Er empfiehlt, Kleber im Kühlschrank aufzubewahren, um die Haltbarkeit zu verlängern, und warnt davor, Sekundenkleber mit Backpulver zu mischen, da die exotherme Reaktion Verbrennungen verursachen kann. Sein Fazit: Für schnelle, hochfeste Metall-zu-Metall-Verbindungen ist Loctite der „krasseste“ Kleber im Test, während Pattex Ultra Gel für Alltagsreparaturen an Holz und Kunststoff die vielseitigste Wahl bleibt.

Video Teilen

¿Gefällt dir Superkleber im Härtetest 😳🔥 Welcher ist der KRASSISTE?! | Mattin? Teile es mit deinen Leuten...