videoblogs.com
es

Eine freigegebene Marine-Barge in unser Zuhause verwandeln (Innenrahmen)

Favoritos

Ambition Strikes

Dieses Video war ein Trend in Vereinigte Staaten, Kanada und Papua-Neuguinea

Das Video zeigt eine entscheidende Etappe bei der Do-it-yourself-Umwandlung eines ausgemusterten Marineprahms in eine schwimmende Ganzjahreswohnung: den Innenausbau, dessen Holzständerwerk künftig jeden Wohnraum formen wird. Nach einer kurzen Rückblende darauf, wie das 36 Meter lange Stahlschiff entkernt, sandgestrahlt und beschichtet wurde, um Korrosion zu stoppen, rollen die beiden Projektbetreiber Stapel druckimprägnierter Balken an Bord und erläutern ihren Plan, ein gedämmtes Holzhaus in den robusten Metallschalenrumpf einzubauen. Die Zuschauer sehen, wie sie Risslinien schnappen, Laschen auf das Deck schweißen und mit dem Bolzensetzgerät Schwellen festschießen, damit die neuen Wände auch dann halten, wenn der Prahm schwankt oder sich verzieht.

Sind die Außenwände abgesteckt, stellt das Team den Grundriss auf: einen offenen Salon mit Pantry auf dem Hauptdeck, eine Eignersuite zum Bug sowie eine Gästekabine, eine Arbeitsnische und einen Technikraum mittschiffs. Vorgefertigte, gebogene Einlagen passen sich dem Rumpfradius an; Gummidichtungen mindern Wärmebrücken, und für Elektro-, Klima- und geschlossenzellige Spritzschaumdämmung bleiben Installationsschächte frei. Während des gesamten Baus betonen sie die Gewichtsverteilung – entscheidend für eine Hausboot-Konversion – und wiegen jedes Holzpaket, um die Lasten steuer- und backbordseitig auszubalancieren.

Herausforderungen lassen nicht lange auf sich warten. Kondensation an der Stahlhaut erfordert durchgehende Dampfbremsen, dichte Fugen und einen genauen Zeitplan, damit das Spritzschaumteam vor der Rückkehr kalter Witterung arbeiten kann. Regenstürme lassen den Flusspegel steigen, was zu temporären Stromabschaltungen und Lieferverzögerungen führt. Als eine Ständerwand nicht lotrecht ist, reißen die beiden sie kurzerhand ab, lachen über ihren Fehler und bauen neu – ein Beispiel für die Lernkurve, die die Verwandlung eines Militärprahms in ein maßgeschneidertes Heim mit sich bringt.

Am Ende der Folge stehen die meisten Innenwände, Laufwege sind klar erkennbar, und das künftige Raumgefühl wird erstmals greifbar. Die Macher geben einen Ausblick auf die anstehenden Rohinstallationen für Sanitär und Elektrik, erinnern daran, dass das Schiff später Solar­module, eine Regenwassergewinnung und eine autarke Abwasseraufbereitung erhalten soll, und laden die Zuschauer ein, ihre weitere Reise vom rostenden Marinereliktt zum modernen, energieeffizienten Wohnschiff zu begleiten

Video Teilen

¿Gefällt dir Eine freigegebene Marine-Barge in unser Zuhause verwandeln (Innenrahmen)? Teile es mit deinen Leuten...